Sie möchten den Verkehrswert Ihrer Immobilie bestimmen lassen, sei es für den Verkauf, eine Erbschaft oder andere wichtige Entscheidungen. Damit Sie stets auf eine fundierte Basis vertrauen können, bieten wir Ihnen professionelle Verkehrswertgutachten an. Als erfahrene Sachverständige in Schorndorf und Umgebung stehen wir Ihnen mit Fachwissen und individueller Beratung zur Seite, um den tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie präzise und transparent zu ermitteln.
Vertrauen Sie auf geprüfte Expertise:
Für was?
Gerichtliche Auseinandersetzungen, Erbthemen, Scheidungen, zur Vorlage bei Anwälten, Steuerberatern, Finanzamt etc.
Ergebnis:
Amtlich anerkanntes Verkehrswertgutachten in Anlehnung an§ 194 BauGB. Vor-Ort-Termin
Für was?
Wertermittlungen für Verkauf;
zur Vermögensübersicht;
Prüfung eines Ankaufspreises
etc.
Ergebnis:
Digitale Ausfertigung einer gutachterlichen Stellungnahme mit indikativer Wertermittlung
kein Vor-Ort-Termin
Für was?
Wertschätzung für Verkauf, Vermögensdisposition, Prüfung Ankaufspreis, außergerichtliche Auseinandersetzungen (Erbe, Scheidung etc.)
Ergebnis:
Digitale Ausfertigung einer gutachterlichen Stellungnahme mit indikativer Wertermittlung
Vor-Ort-Termin
Unser Honorar versteht sich zzgl. 19% MwSt., zzgl. Fahrtkosten, Nebenkosten, Kosten für eingeholte Auskünfte etc.
Gem. schriftlicher Auftragsvereinbarung
Melden Sie sich unverbindlich bei uns und profitieren Sie von einem kompetenten Berater. Wir freuen uns auf Sie.
Zertifiziert und Rechtssicher
Das Ingenieurbüro Schorndorfer steht für höchste Standards in der Immobilienbewertung und Gutachtenerstellung. Als zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO / IEC 17024 gewährleisten wir Ihnen rechtssichere, objektive und unabhängige Bewertungen. Diese Zertifizierung ist einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung gleichgestellt und garantiert, dass unsere Gutachten in Gerichtsverfahren, bei Behörden oder Banken anerkannt werden.
Mit fundierter Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Transparenz und Professionalität – für Immobilienbewertungen, die auf verlässlichen Grundlagen basieren.
Rund-um-Service bis zur Gutachtenfertigstellung
Unser Ingenieurbüro Schorndorfer bietet Ihnen umfassende Unterstützung von der ersten Beratung bis zur Übergabe des finalen Gutachtens. Wir kümmern uns um alle Details – von der Datenerhebung und Objektbesichtigung über fundierte Analysen bis hin zur Fertigstellung eines rechtssicheren Gutachtens.
Mit einem strukturierten und transparenten Prozess sorgen wir dafür, dass Sie sich entspannt zurücklehnen können, während wir uns mit größter Sorgfalt um Ihr Anliegen kümmern. Ihr Vorteil: Alles aus einer Hand, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Zeitnahe Terminierung und Fertigstellung
Bei uns steht Ihr Anliegen an erster Stelle. Wir garantieren eine zügige Terminvereinbarung und eine effiziente Bearbeitung, um Ihnen schnellstmöglich ein rechtssicheres Gutachten bereitzustellen.
Dank klarer Abläufe und unserer langjährigen Erfahrung können wir nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch kurze Bearbeitungszeiten sicherstellen. Verlassen Sie sich auf unsere Zuverlässigkeit – von der Terminabsprache bis zur Übergabe des fertigen Gutachtens.
Ständige Weiterbildungen
Um Ihnen stets die beste Beratung und Bewertung zu bieten, setzen wir auf kontinuierliche Weiterbildungen. So bleiben wir immer auf dem aktuellen Stand von Markt, Technik und Recht.
Unsere Expertise wächst mit den Anforderungen, sodass Sie sich auf fundierte, moderne und professionelle Gutachten verlassen können – unabhängig von den Entwicklungen im Immobilienbereich.
Regional und Überregional
Ob in Heilbronn, Stuttgart, Mannheim oder überregional – wir stehen Ihnen flexibel und ortsunabhängig zur Verfügung. Mit unserer regionalen Expertise und überregionalen Erfahrung garantieren wir fundierte Gutachten, die Ihre Bedürfnisse optimal abdecken.
Mehrfach ausgezeichnetes Ingenieurbüro
Unser Ingenieurbüro wurde für seine herausragenden Leistungen und Expertise mehrfach ausgezeichnet. Diese Anerkennungen spiegeln unser Engagement für höchste Qualität und Kundenzufriedenheit wider.
Die Zertifizierung von Sachverständigen gemäß der DIN EN ISO/IEC 17024, die europaweite Anerkennung findet, stellt heute eine der verlässlichsten Methoden dar, um die fachliche Kompetenz eines Sachverständigen zu bewerten.
Die ISO/IEC 17024 ermöglicht die weltweite Anerkennung und Vergleichbarkeit von Qualifikationen und Anforderungen für Sachverständige. Aus diesem Grund gewinnt diese Zertifizierung auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Aufgrund ihrer internationalen Akzeptanz wird in Fachkreisen erwartet, dass sie in einigen Jahren die öffentliche Bestellung als Maßstab ablösen könnte.
Weltweite Anwendbarkeit:
Die internationale Norm ISO/IEC 17024 hat weltweit Gültigkeit. Sie wurde im Jahr 2003 als Europäische Norm (EN ISO/IEC 17024) übernommen und kurz darauf als Deutsche Norm (DIN EN ISO/IEC 17024) verankert. Sachverständige, die von einer nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Zertifizierungsstelle zertifiziert wurden, genießen international anerkannte Kompetenz.
Fortlaufende Entwicklung und Überprüfung Gemäß den Richtlinien der ISO/IEC 17024 sind zertifizierte Sachverständige verpflichtet, ihr Fachwissen kontinuierlich zu erweitern und zu aktualisieren. In der Regel müssen sie auch Gutachten und andere Nachweise bei der Zertifizierungsstelle vorlegen. Auftraggeber und Gerichte können daher darauf vertrauen, dass ein Sachverständiger, der auf Grundlage der ISO/IEC 17024 zertifiziert ist, über aktuelles Fachwissen und umfangreiche praktische Erfahrung als Sachverständiger verfügt.
Wir sind anerkanntes Mitglied als "Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken"
Die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens folgt einem strukturierten Ablauf, um eine fundierte und sachgerechte Bewertung eines Grundstücks, einer Immobilie oder eines anderen Vermögensgegenstands vorzunehmen. Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung unserer typischen Vorgehensweise für die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens in Heilbronn, Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Sinsheim, Öhringen, Ludwigsburg und auch überregional.
1. Auftragsklärung:
Wir als Immobiliensachverständiger klären zunächst mit dem Auftraggeber (in der Regel eine Privatperson, Bank, Behörde oder ein Unternehmen) den genauen Bewertungszweck, den Stichtag und alle relevanten Details zum zu bewertenden Objekt.
2. Datenerhebung:
Der Immobiliensachverständige sammelt alle relevanten Informationen zum Objekt, wie Größe, Lage, Zustand, Ausstattung, Mängel, Erträge, Baupläne und aktuelle Marktdaten.
3. Objektbesichtigung:
Der Gutachter besichtigt das zu bewertende Objekt vor Ort, um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und etwaige Besonderheiten oder Mängel zu identifizieren.
4. Recherche:
Wir recherchieren relevante Informationen, wie Vergleichspreise ähnlicher Objekte in der Umgebung, Bodenrichtwerte, Mietspiegel, rechtliche Bestimmungen und sonstige Marktgegebenheiten.
5. Wertermittlungsverfahren:
Es gibt verschiedene Verfahren, um den Verkehrswert zu ermitteln, wie das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren. Der Gutachter wählt das geeignete Verfahren oder kombiniert mehrere Verfahren, um eine belastbare Bewertung zu erhalten.
6. Datenanalyse:
Der Immobiliensachverständige analysiert die gesammelten Daten und führt die entsprechenden Berechnungen durch, um den Verkehrswert zu ermitteln.
7. Gutachtenerstellung:
Der Gutachter verfasst das Verkehrswertgutachten, in dem er alle relevanten Informationen, Methoden, Berechnungen, Annahmen und den ermittelten Verkehrswert darlegt.
8. Plausibilitätsprüfung:
Das Gutachten wird auf Plausibilität und Vollständigkeit überprüft, um sicherzustellen, dass alle Aspekte angemessen berücksichtigt wurden.
9. Gutachtenspräsentation:
Der Gutachter präsentiert das Gutachten dem Auftraggeber und erläutert die Bewertungsmethoden und Ergebnisse (wenn gewünscht).
10. Abschluss des Gutachtens:
Nach eventuellen Rückfragen und Anpassungen wird das Gutachten abgeschlossen und dem Auftraggeber übergeben.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens eine komplexe Aufgabe ist, die Erfahrung, Fachwissen und Sorgfalt erfordert. Der Gutachter sollte die relevanten Immobilienmarktgesetze und -normen sowie ethische Grundsätze der Gutachtenerstellung beachten.
Wir sind zertifiziert und amtlich anerkannt. Die DIN EN ISO / IEC 17024 ist gleichgestellt mit der öffentlichen Bestellung und Vereidigung. Unsere Gutachten sind damit amtlich anerkannt.
Melden Sie sich unverbindlich bei uns und profitieren Sie von einem kompetenten Berater. Wir freuen uns auf Sie.