Keller richtig lüften
Für viele Hausbesitzer ist die Thematik rund um den Keller ein vertrautes Terrain. Oftmals fällt auf, dass Kellerräume einen muffigen Geruch haben. Aus diesem Grund neigen einige dazu, ihren Keller permanent zu lüften, indem sie die Fenster ständig auf Kipp lassen – egal ob im Winter oder Sommer. Allerdings kann diese Praxis in den Sommermonaten zur Bildung von Schimmel im Keller führen.
Keller richtig lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden
Im Hochsommer herrscht draußen oft eine deutlich höhere Temperatur als im Keller. Warme Luft bringt oft eine hohe Luftfeuchtigkeit mit sich. Wenn diese warme Luft im Keller abkühlt, kondensiert die Feuchtigkeit an den Wänden und schafft ideale Bedingungen für Schimmel. Einmal entstandener Schimmel kann nicht nur zu unangenehmem Geruch führen, sondern auch die Lagerung von Gegenständen im Keller beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall kann die Schimmelbildung Kellerräume unbrauchbar machen.
Die Rolle der Luftfeuchtigkeit im Keller
Die Luftfeuchtigkeit im Keller ist entscheidend. Die ideale Raumluftfeuchtigkeit hängt von der geplanten Nutzung der Kellerräume ab. Für Wohn-, Hobby-, Arbeits- oder Fitnessräume sollte die optimale Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent liegen, wobei 60 Prozent die Obergrenze darstellen. Wenn der Keller als Lebensmittellager genutzt wird, sollte die Temperatur konstant sein, und die Luftfeuchtigkeit kann zwischen 50 und 65 Prozent liegen. In speziellen Fällen, wie der Lagerung von Kartoffeln, sind spezifische Bedingungen erforderlich.
Die Kunst des richtigen Lüftens
Da der Keller der kälteste Raum im Haus ist, erfordert das Lüften besondere Aufmerksamkeit. Falsches Lüften kann dazu führen, dass warme Luft von außen eindringt, im Keller abkühlt und Kondenswasser an den Wänden bildet – ein idealer Nährboden für Schimmelpilze. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte der Keller nicht kontinuierlich mit Frischluft versorgt werden.
Im Sommer, wenn der Keller die niedrigsten Temperaturen im Haus aufweist, sollte besonders auf die Luftfeuchtigkeit geachtet werden. Die Luftfeuchtigkeit im Keller und draußen sollte mit Hilfe von Hygrometern überwacht werden. Das Lüften sollte nur erfolgen, wenn die Außenluftfeuchtigkeit niedriger ist als die Raumluftfeuchte im Keller. Im Sommer sind dafür oft die frühen Morgenstunden geeignet.
Für einen effektiven Luftaustausch sollten die Kellerfenster weit geöffnet oder, wenn möglich, gegenüberliegende Fenster gleichzeitig geöffnet werden. Im Sommer genügt ein 20-minütiges Stoßlüften einmal täglich. Im Frühjahr oder Herbst kann das Lüften öfter erfolgen. Bei der Nutzung als Wasch-, Bügel- und Trockenraum ist regelmäßiges Lüften unerlässlich.
Im Winter sollte auch im Keller auf die richtige Luftfeuchtigkeit geachtet werden. Übermäßige Feuchtigkeit erfordert ebenfalls regelmäßiges Lüften. Auch hier gilt das Prinzip des Stoßlüftens, bei dem die Fenster für kurze Zeit vollständig geöffnet werden. Querlüften kann die Luft im Kellerraum schnell austauschen.
Die richtige Handhabung der Kellerlüftung kann helfen, Schimmelbildung zu verhindern und die Qualität Ihrer Kellerräume zu erhalten. Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf stehen wir Ihnen als erfahrene Immobilien- und Wertgutachter gerne zur Verfügung. Wir sind u.a. DEKRA-Zertifizierter Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung.
Auf unserer Website präsentieren wir Ihnen eine breite Palette von Informationen rund um Ihr Haus und die damit verbundenen Überlegungen. Als erfahrene Immobiliengutachter, Immobiliensachverständige, Baugutachter und Wertgutachter sind wir in verschiedenen Städten in Baden-Württemberg tätig, darunter Heilbronn, Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim, Ludwigsburg, Mosbach, Öhringen, Sinsheim und anderen Regionen des Landes.